Sagenhaftes Objekt gesichtet! – Kunstprojekt ZMIJ auf der Reichenstraße

|   KategorienStadt Bautzen

Wer über die Reichenstraße läuft, kommt nicht an dem grellbunten 12 Meter Objekt vorbei. In voller Pracht hängt seit dem Mittag die sorbische Sagenfigur Zmij – ein guter Hausdrache – zwischen den Häusern in Richtung Hauptmarkt.

Im Herzen von Bautzen steht der Drache Zmij für unsere sorbische Tradition in Verbindung mit zeitgenössischer Gestaltung. Entwickelt wurde die Idee zum Kunstprojekt von Katarzyna Kudzewicz und Tim Döke aus dem Kulturamt der Stadtverwaltung. Umgesetzt wurde sie von dem renommierten chilenischen Künstlerpaar Muriel Cornejo und César Olhagaray zusammen mit Kindern und Jugendlichen aus Bautzen und dem sorbisch-sprachigen Umland. Dazu bemalten die Kinder und Jugendlichen Stoffteile mit den Maßen 1m x 1,5m. Diese individuellen Stoffstücke wurden vom 15. Mai bis 22. Mai 2025 in Handarbeit zu einem großen Körper durch Muriel zusammengenäht. Kopf, Füße und Korpus des Drachens entwarfen das Künstlerpaar.

Mit einer Länge von insgesamt 12 Metern hängt der beeindruckende und einzigartige Hausdrache Zmij nun in seiner vollen Pracht auf der Reichenstraße. In den kommenden Jahren sollen Körper und Schwanz jedes Jahr weiterwachsen.

An dem Kunstprojekt Zmij wirkten mit: Der Hort der Sorbischen Grundschule Bautzen, der Hort der Max-Militzer-Grundschule, der Hort des Förderzentrums „Am Schützenplatz“, der Hort der Johann-Gottlieb-Fichte-Grundschule, der Hort der Joliot-Curie-Grundschule, die Sorbische Grundschule Bautzen, die Sorbische Grundschule „Šula Ćišinskeho“ in Panschwitz-Kuckau, das Sorbisches Gymnasium Bautzen, der Hort der Sorbischen Grundschule „Jurij Chěžka“ in Crostwitz, die Sorbische Kita „Jan-Radyserb-Wjela“ und Mariensterner Lebensräume gGmbH interne Tagesstruktur. Unterstützt wurde das Projekt von sorbischerleben.de, einem Informationsangebot der Stiftung für das sorbische Volk.

Kunstprojekt Zmij: Sorbische Sagenfigur Zmij

Zurück