Frühlingsblüher verzieren allmählich die Stadt und kündigen farbenfroh das kommende Osterfest in Bautzen an. Bereits Wochen zuvor bietet diese Tradition ein großes Rahmenprogramm, welches überall in der Stadt zu erleben ist. Dabei stehen das sorbische Brauchtum und das kirchliche Fest im Vordergrund. Andachten, Kirchenkonzerte, Ostermärkte, Stadtführungen, Ausstellungen, Theateraufführungen bis hin zu den Höhepunkten der Osterreiterprozession und des Eierschiebens erwarten die Besucher.
Seit vielen Jahren organisiert der Tourismusverein Bautzen/Budyšin e.V. das Osterfest, welches Jahr für Jahr tausende Gäste in die Stadt zieht. „Die Vorfreude ist groß, denn wir wollen Bautzen als eine würdige Osterhauptstadt repräsentieren“, fiebert Dietmar Stange, Vorsitzender des Vereins, den vielen Veranstaltungen entgegen.
Einkaufserlebnis und kirchliche Tradition
Seit jeher ist der Karfreitag als Tag der Andacht auch in Bautzen Teil des Osterfestes. Während der gesamten Karwoche findet in den Kirchen der Stadt eine Reihe von Gottesdiensten, Andachten, Karmetten und Kirchenkonzerten statt. Ein besonderer Höhepunkt ist u.a. am Karsamstag der Bläsergottesdient auf dem Protschenberg. Ein Besuch der Kirchen empfiehlt sich ganz besonders, zeigen sie doch neben der Vielfalt des christlichen Lebens in der Stadt auch eine beeindruckende Architektur.
Das Osterwochenende mündet schließlich am Karsamstag mit einem Einkaufserlebnis der besonderen Art. Auf dem Hauptmarkt präsentieren sich von 9.00 Uhr bis 16 Uhr erstmalig 35 Händler unterschiedlicher Gewerke, die ihre Produkte rund um Ostern anbieten. Umrahmt wird der Markt mit vielen kleinen Überraschungen, z.B. von der Lauenstraße bis hin zur Mönchskirchruine mit dem mittelalterlichen Ostermarkt (11.00 bis 17.00 Uhr). Natürlich dürfen Ostereier nicht fehlen: Das wohl größte steht dieses Jahr im Kornmark-Center. Auch der Schliebenkreisel präsentiert dieses Jahr ein geschmücktes Osterei. Beliebte Fotomotive sind auch die übergroßen Ostereier in der Innenstadt und natürlich werden die vielen kleinen bunten Ostereier die Stadt zieren. Der Innenstadtverein Bautzen und das Bautzener Innenstadtmanagement begleiten des Karsamstag ebenfalls mit vielen Aktionen.
Bereits am 15. April wird um 13.00 Uhr der Osterbrunnen auf dem Fleischmarkt eingeweiht. Der durch die Landfrauen geschmückte und durch die Betriebs- und Beteiligungs-gesellschaft (BBB) aufgebaute Osterbrunnen läutet gesangsvoll die Osterzeit ein.
Der Eierjokel und eine Bautzener Hoheit
Zweifellos der Höhepunkt wird auch dieses Jahr die Prozession der Osterreiter am Ostersonntag sein. Seit Jahrhunderten tragen in der sorbischen Oberlausitz die die Botschaft von der Auferstehung Christi in die kirchliche Nachbargemeinde. Das Osterreiten ist der Höhepunkt des Festes. Die Wegstrecke wird umsäumt von zehntausenden
Schaulustigen, die oftmals von weither kommen, um diesen besonderen Brauch mitzuerleben. Die Osterreiterprozession ist am 20. April ab 10.45 Uhr von der Liebfrauenkirche und Friedensbrücke bestens zu betrachten.
Unmittelbar danach geht das Programm auf dem Protschenberg weiter. Dort wartet bereits der Eierjokel auf viele Gäste und vor allem die Kleinsten. Das Eierschieben lockt und wird traditionell durch die sorbische Figur begleitet. „Der Eierjokel ist ja auch eine Bautzener Institution geworden. Ich freue mich auf diese schöne Tradition, die Bautzen weit über die Stadtgrenzen hinaus die Osterbotschaft senden lässt“, so Oberbürgermeister Karsten Vogt, der selbst am Ostersonntag alle Gäste auf dem Protschenberg begrüßt. Das Stadtoberhaupt dank insbesondere dem Tourismusverein und allen Beteiligten für die Organisation des Osterfestes in Bautzen. Erstmals in diesem Jahr wird der Eierjokel auch Unterstützung durch eine „Bautzener Hoheit“ erfahren.
Parkmöglichkeiten in der Stadt nutzen
Gäste des Osterfestes können das Parkleitsystem der Stadt Bautzen nutzen. So stehen der Krone-Parkplatz, das Parkplatz „Schützenplatz, das Parkhaus „Centrum“, der Touristenparkplatz Schliebenstraße sowie das Parkhaus des Kornmarktcenters oder der Parkplatz Bahnhof zur Verfügung. Einige dieser Parkplätze bieten zudem den Service von E-Lade-Stationen an. Die Stadtverwaltung Bautzen weist zudem darauf hin, dass mit dem Osterprogramm einige Verkehrseinschränkungen verbunden sind.
Die gesamte Veranstaltungsübersicht, Infos zu den Bräuchen, der Tradition und Hinweise zum Parken und Verkehr sind auf www.ostern-bautzen.de zu finden.