Die Sächsische Ehrenamtskarte ist seit vielen Jahren ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und Würdigung des Engagements der Bürgerinnen und Bürger. Sie wird nach landesweit gültigen Kriterien ausgestellt, gilt für alle Engagementbereiche und bietet den Inhabern Zugang zu einer Vielzahl an Vergünstigungen.
Mit großer Freude teilen wir mit, dass das Programm der Sächsischen Ehrenamtskarte ab dem Jahr 2025 in seine 6. Auflage geht. Die Karte wird vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2027 gültig sein. Auch in Bautzen haben ehrenamtlich Engagierte weiterhin die Möglichkeit, diese besondere Form der Anerkennung zu erhalten.
Die Voraussetzungen für den Erhalt der Karte bleiben unverändert. Bewerber müssen:
- mindestens 14 Jahre alt sein
- ein mindestens zweijähriges Engagement nachweisen
- durchschnittlich mindestens drei Stunden pro Woche ehrenamtlich tätig sein
- im Freistaat Sachsen wohnen oder sich dort engagieren.
Die neue Karte erscheint in einem modernen Design, das sich an den Landesfarben Sachsens orientiert. Zur Kosteneinsparung wird sie künftig nicht mehr mit individuellen Gemeindewappen oder -logos versehen sein. Name und Unterschrift der Inhaber sind auf der Rückseite vorgesehen.
Verfahren in Bautzen
Die Stadt Bautzen übernimmt wieder das Antrags- und Prüfverfahren für die Sächsische Ehrenamtskarte. Ehrenamtlich Engagierte können ihre Anträge direkt bei der Stadt einreichen. Der aktuelle Antrag ist, wie gewohnt, auf der Website unter www.bautzen.de/anliegen/ehrenamtskarte herunterzuladen und schriftlich bei der Stadtverwaltung Bautzen, Amt für Pressearbeit und Stadtmarketing, zu stellen.
Vorteile und Dank an die Unterstützer
Ehrenamtskarten-Inhaber profitieren von zahlreichen Vergünstigungen, etwa bei Museen, Bibliotheken und Schwimmbädern. Der Freistaat Sachsen hat seit Beginn des Programms bereits über 21.000 Ehrenamtskarten ausgestellt – ein Erfolg, der ohne die Unterstützung von Städten und Gemeinden wie Bautzen nicht möglich gewesen wäre.
Die Stadt Bautzen dankt allen Ehrenamtlichen für ihren unverzichtbaren Einsatz und lädt regionale Partner ein, durch neue Vergünstigungsangebote die Attraktivität des Programms weiter zu steigern.
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.ehrenamt.sachsen.de