Die Bautzener KammerKonzerte präsentieren im Jahr 2025 ein faszinierendes Programm, das alte und neue Klänge auf besondere Weise miteinander verbindet. Zum 71. Mal laden die Konzerte Musikliebhaber ein, eine einzigartige musikalische Reise zu erleben. Die Bautzener KammerKonzerte bieten im Jahr 2025 eine facettenreiche Mischung aus einzigartigen Klangwelten und einer musikalisch multikulturellen Vielfalt. International renommierte Musiker laden auf Entdeckungsreise durch verschiedene Musikstile ein. Die klangliche Palette erstreckt sich von Klassik kombiniert mit Jazz, über traditionelle Musik mit multikulturellen Einflüssen bis hin in den Bereich des Pops.
Auftakt am 8. Februar: Thalloris Quartet
Den Auftakt der Konzertreihe bildet das Thalloris Quartet, ein Frauen-Streichensemble, das 2019 von Solistinnen der Zielonogórska und Sudecka Philharmonie gegründet wurde. Durch ihre Leidenschaft für Kammermusik und die Zusammenarbeit mit weiteren Künstlern erweitern sie ihren Klanghorizont und bereichern ihre Auftritte mit Instrumenten wie Kontrabass und Klavier. Professionell und mitreißend zugleich sehen die Musikerinnen ihre Kunst als Mittel, die Sensibilität der modernen Welt neu zu beleben und vergessene Emotionen zu wecken. Sie treten regelmäßig mit Künstlern wie Klaudiusz Baran (Akkordeon), Jacques Kuba Séguin (Musiker) und Marta Burdynowicz (Voice of Poland-Gewinnerin) auf.
Konzerte im Überblick
- Alafia Ensemble (Köln) – Neben dem klassischen symphonischen Repertoire bietet das Alafia Ensemble auch eine Vielzahl traditioneller Musik, die auf den Musiktraditionen der Herkunftsländer der Ensemblemitglieder basiert, darunter Musik aus Venezuela, Palästina und Schottland.
- Klazz Brothers Trio (Dresden) – preisgekröntes Classical Crossover Ensemble
- Quintese (Leipzig) – "Senkrechtstarter aus Leipzig", gelten seit sechs Jahren als vielversprechende Newcomer im Pop A-Cappella-Bereich
- duo FARBTON (Hamburg) – Zwei wohltemperierte Instrumente treffen aufeinander, die eine spannende Beziehung eingehen: warme, erdige Klangwolken der Marimba gepaart mit klaren, präzisen Anschlägen des Klaviers.
- Quadro Nuevo (Gstadt) – Alle Alben von Quadro wurden mit dem Deutschen Jazz Award ausgezeichnet und kletterten in die Top Ten der Jazz- und Weltmusik-Charts. Darüber hinaus erhielt das Quartett zwei Mal den ECHO und eine Goldene Schallplatte.
Konzertabo nutzen und sparen
An der Abendkasse kostet ein Ticket jeweils 18,00 Euro und ein ermäßigtes Ticket 15,00 Euro. Das Abonnement für alle sechs Konzerte beträgt 85,00 Euro, ermäßigt 70,00 Euro. Erhältlich ist ebenfalls ein Wunsch-Abonnement mit drei Konzerten der Wahl für 40,00 Euro und ermäßigt 32,00 Euro.
Tickets sind für jeweils 16,00 Euro, bzw. 13,00 Euro ermäßigt im Vorverkauf, zu erwerben:
- im Musikhaus Löbner, Bautzen, Kesselstraße 16, Telefon 03591 41106
- in der Tourist-Information Bautzen-Budyšin, Hauptmarkt 1, Telefon 03591 42016
Weitere detaillierte Programminformationen finden Sie hier