In einem Festakt übergab heute der Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmar vor der einmaligen Silhouette Bautzens das neue Ortseingangsschild mit dem Aufdruck „Hochschulstadt Bautzen – Wysokošulske město Budyšin“ an Oberbürgermeister Karsten Vogt. Im Zuge der Umwandlung von der Berufsakademie Bautzen zur Dualen Hochschule Sachsen, Hochschulcampus Bautzen, trägt nun auch die Stadt den Titel „Hochschulstadt“. Zuvor hatte der Stadtrat einstimmig dem Beschluss zum Namenszusatz zugestimmt, woraufhin der entsprechende Antrag beim Landratsamt und beim Sächsischen Staatsministerium des Innern eingereicht wurde.
Die Vergabe des Namenszusatzes „Hochschulstadt Bautzen“ ist ein bedeutender Meilenstein für unsere Stadt. Er würdigt die enge Verbindung zwischen der Stadt Bautzen, dem Hochschulcampus und dem Wirtschaftsstandort. „Wirtschaft + Wissenschaft = Wachstum!“ Unter diesem Motto arbeitet die Verwaltung mit unterschiedlichsten Partnern an verschiedenen Themen. So macht sich Oberbürgermeister Karsten Vogt für eine Stärkung der digitalen und verkehrlichen Infrastruktur stark und wirbt aktuell für die Einrichtung eines Innovationskorridors zwischen Dresden und Görlitz nach Brandenburger Vorbild. Eine gute Beziehung zum Hochschulstandort geht aber schon sehr viel weiter zurück. So gibt es bereits seit 2005 die Vorlesungsreihe „Bautzener Akademie“. Bei diesem Format finden an jedem ersten Montag im Wintersemester kostenfreie Vorlesungen für jedermann zu unterschiedlichsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesundheit, Geschichte und Kultur statt. Organisatoren sind die Stadt und die Duale Hochschule. Außerdem ist die Stadt Praxispartner der Hochschule, bildet Studenten aus und ist Mitglied im Förderverein der Studienakademie. Diese Zusammenarbeit soll weiter vertieft werden, da sind sich alle Protagonisten einig.
„Die Ernennung zur Hochschulstadt ist ein wichtiger Schritt, um Bautzen als attraktiven Standort für Studierende und Fachkräfte weiter zu stärken“, betont Oberbürgermeister Karsten Vogt. „Es ist essenziell, dass junge Menschen hier studieren, sich nach dem Abschluss hier ansiedeln und so unsere Wirtschaftskraft nachhaltig sichern. Nur gemeinsam können wir Bautzen als lebendige, zukunftsorientierte Stadt weiterentwickeln“, sagte er weiter.
Ebenfalls bei der Verleihung anwesend waren die Beigeordnete des Landratsamtes Dr. Romy Reinisch und die Direktorin des Hochschulcampus Bautzen Prof. Dr. Katharina Bühn. „Bautzen ist die erste Hochschulstadt im Landkreis, das ist ein wichtiges Zeichen für die gesamte Region“, so Dr. Reinisch. Sie und Direktorin Prof. Dr. Bühn betonten die Wichtigkeit von gut ausgebildeten Fachkräften für die Region und dass die Zukunft unserer Stadt in der Bildung, Innovation und dem lebendigen Austausch zwischen Studierenden, Wissenschaft und Wirtschaft liegt.
Heute blieb es zunächst bei der Übergabe einer symbolischen Ortstafel. Diese wurde von den Beteiligten unterschrieben und soll als Erinnerung an den wichtigen Tag zukünftig einen Platz im Museum Bautzen finden. In den kommenden Tagen und Wochen werden dann Ortstafeln vom Stadtgebiet ausgetauscht, damit Besucher aus erster Hand auf den neuen Stadtstatus hingewiesen werden.