Bestes Wetter und ausgelassene Stimmung – das war der 1023. Bautzener Frühling

|   KategorienStadt Bautzen

Egal wo man am vergangenem Wochenende in der Innenstadt unterwegs war, man traf überall auf fröhliche Gesichter und konnte sich von der ausgelassenen Stimmung über die Märkte der Stadt treiben lassen. Das gute Wetter setzte der Stimmung noch die Krone auf und machte unseren diesjährigen Bautzener Frühling zu einem vollen Erfolg. In diesem Jahr feierten rund 85.000 Besucherinnen und Besucher den 1023. Bautzener Frühling.

Unter dem Motto „Frühling in Bautzen – kreativ, regional, lebendig!“ verwandelte sich die historische Altstadt vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 in eine Erlebnismeile für alle Generationen. Mehr als 100 Programmpunkte warteten auf die Besucherinnen und Besucher. Den Auftakt machte am Freitagabend wieder standesgemäß die Partyband „Jolly Jumper“ auf dem sehr gut gefüllten Hauptmarkt. Zeitgleich heizte das Kult-DJ-Duo „Disco Dice“ die Stimmung auf dem Kornmarkt an, ehe dann die Band „House Player“ ihre Premiere auf unserem Stadtfest feierte. Ein voller Erfolg, das Publikum rief begeistert nach einer Zugabe. Freunde der elektronischen Tanzmusik kamen das ganze Wochenende über beim „Firle Tanz“ auf dem Buttermarkt auf ihre Kosten.

Bei der offiziellen Eröffnung am Samstag zogen Oberbürgermeister Karsten Vogt, das Tausendschönchen und der Bautzemann sowie die Senfkönigin gefolgt von einem Festumzug bestehend aus Bautzener Vereinen und Samba Universo vom Reichturm, über die Reichenstraße zum Hauptmarkt. Nach dem traditionellen Bieranstich, zeigten die Ledertänzer aus unserer Partnerstadt Worms auf lustige Art die Arbeitsschritte der Lederherstellung. Bei dem diesjährigen Bautzener Frühling waren unsere Partnerstädte Worms, Jablonec nad Nisou und Dreux an verschiedenen Punkten vertreten. Mit einem Festakt wurde der 35. Jahrestag der Partnerschaftsbeziehung zwischen Worms und Bautzen gefeiert.

Ein wahrer Publikumsmagnet war auch in diesem Jahr der Tag der Vereine. Knapp 50 lokale Vereine stellten ihre Arbeit vor. Ehrenamtlichen Engagement wurde in diesem Jahr in einem ganz besonderen Rahmen gewürdigt. Erstmals vergab Oberbürgermeister Karsten Vogt die Auszeichnung „Ein Herz für Bautzen“. Am Freitag bekam Hagen Kellner die Auszeichnung für sein jahrelanges Engagement beim Artistenstudio Bautzen e.V. Am Sonnabend wurde die Arbeit von Sigrid Kindermann beim Nachhilfe-Lerntreff im Frauenzentrum gewürdigt.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Kinder mit einem Bühnenprogramm auf dem Kornmarkt und Mal- und Bastelangeboten auf dem Fleischmarkt. Außerdem waren im gesamten Stadtgebiet Straßenkünstlerinnen und Straßenkünstler unterwegs, welche dem Stadtfest erstmalig den Charakter eines Festivals verliehen. Der über allen schwebende sorbische gute Hausdrache ZMIJ, der als besonderes Kunstobjekt ins Auge stach, vollendete das bunte Stadtbild.

Einen herzlichen Dank möchten wir an dieser Stelle unseren Sponsoren ALSTOM, der Kreissparkasse Bautzen, der EWB, Radeberger, Oppacher Mineralquell und sorbisch erleben, sowie den Organisatorinnen und Organisatoren, fleißigen Helferinnen und Helfern, allen Künstlern, den Sicherheits-und Reinigungskräften, allen beteiligten Akteuren und Mitwirkenden aussprechen!

Stimmung auf dem Hauptmarkt am Sonnabend
Hagen Kellner erhält die Auszeichnung „Ein Herz für Bautzen“
Auszeichnung „Ein Herz für Bautzen“ für Sigrid Kindermann

Zurück