Im Rahmen eines besonderen Bildungsprojekts begibt sich die Froschgruppe der Kindertageseinrichtung „Spreewichtel“ auf eine spannende Entdeckungsreise durch die über 1000 Jahre alte Stadt Bautzen. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen erkunden die Kinder historische Stätten und lernen die kulturellen Besonderheiten ihrer Heimat kennen.
Bereits auf dem Programm standen Besuche der imposanten Stadtmauer mit ihren eingemauerten Kanonenkugeln, der Ortenburg sowie des sogenannten Hexenhauses von Frau Alius. Ein besonderes Highlight war die Erkundung des „Karasek-Turms“, in dem einst der berüchtigte Räuber Karasek gefangen gehalten wurde.
Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts liegt auf der sorbischen Kultur, die Bautzen als zweisprachige Stadt prägt. Die Kinder erfuhren, dass die Stadt früher Budissin hieß und dass hier Menschen leben, die Sorbisch sprechen. In der Kindertageseinrichtung wurden erste sorbische Wörter gelernt, und ein Besuch im traditionsreichen Restaurant „Wjelbik“ vermittelte faszinierende Einblicke in sorbische Trachten und Sagen. Als besondere Überraschung wurden die kleinen Entdecker dort mit einem leckeren Eis verwöhnt.
Auch die sorbische Sagenwelt begeistert die Kinder. So begegnen sie auf ihren Spaziergängen entlang der Spree regelmäßig der Statue des Wassermanns, einer bekannten Sagengestalt.
Das Projekt wird in den kommenden Monaten fortgeführt. Weitere spannende Entdeckungen und Erlebnisse in den Straßen und Gassen von Bautzen warten bereits auf die jungen Forscherinnen und Forscher.