Von einer Parkbank über Nachbarschaftsaktionen bis hin zur beliebten Bücherzelle. Schon mit kleinen Vorhaben und überschaubaren Summen können nun Bautzenerinnen und Bautzener ihre Stadt gestalten. Möglich macht es der Bürgerhaushalt, der jährlich ein Budget zur Umsetzung kleinerer Maßnahmen zur Verfügung stellt. In diesem Jahr beträgt die Gesamtsumme 20.000 Euro. Bautzens Oberbürgermeister Karsten Vogt freut sich bereits jetzt schon auf viele Anträge. „Mit dem Etat von 20.000 Euro geben wir kreativen Spielraum im Rahmen unseres Bürgerhaushaltes. Bereits kleine Ideen können eine große Wirkung und ein starkes Miteinander in der Stadt erzeugen“, so das Bautzener Stadtoberhaupt.
Bis Ende Januar Projekte beantragen
Um einen möglichst langen Umsetzungszeitraum in diesem Jahr zu gewährleisten, wurde die Einreichungsfrist auf den 31. Januar gelegt. In der Rubrik Bürgerhaushalt können sich Interessierte in die Bedingungen einlesen und einen Antrag bei der Stadt stellen.
Viele Projekte im Jahr 2024
Eine Vielzahl wurde im letzten Jahr umgesetzt, u.a. eine Bücherzelle an der Pilgerrast im Ortsteil Salzenforst, ein Blumenstein Unterm Schloß Nr. 3, ein Kinderprogramm zum Nachbarschaftsfest in Oberkaina im Juni, eine Bücherzelle in der Wichmannsiedlung Schillstraße/ Spittelwiesenweg, die Müllsammelaktion „Gib den Müll einen Korb“ in Stiebitz, ein Workshop „Mit CNC auf Du und Du“ des Zuseum e.V., Frühblüher um Bäume und Sträucher an der Mühlstraße, eine Bürgerbank und Tauschbox in Strehla, Ungarischer Abend im Juli im Ortsteil Burk sowie Sitzbänke auf dem Schafberg im Ortsteil Niederkaina in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Niederkaina.