Buffalo Bill – eigentlich William Frederick Cody (1846 bis 1917) – war zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine weltbekannte Persönlichkeit ersten Ranges. Sein Image war eng mit der Geschichte und den Legenden des amerikanischen Westens verbunden. Berühmt ist er noch immer und gilt als Symbolcharakter. Er wird heute zumeist als berühmter „Bisonmörder“ und begabter Entertainer dargestellt. Wikipedia benennt ihn zum Beispiel als einen der Begründer des modernen Showbusiness. Mit seinem Unterhaltungsunternehmen BUFFALO BILLS WILD WEST begeisterte er ein Millionenpublikum „bei Regen und bei Sonnenschein“ ab 1883 in den Vereinigten Staaten von Amerika und später auf ausgedehnten Gastspielen in Europa zum Beispiel in Metropolen wie London, Paris, Rom, München, Frankfurt a.M. oder Wien.
Im Sommer 1906 war BUFFALO BILLS WILD WEST zu Gast in Bautzen. Am Donnerstag, dem 16. August 1906, gab es um zwei Uhr am Nachmittag und acht Uhr abends zwei identische Vorstellungen auf dem Exerzier-Platz südöstlich vor den Toren der Stadt. Auf dem Gelände zwischen Stiebitz und dem Bismarck-Hain nahe der Wagon- und Maschinenfabrik wurde in den Morgenstunden die Arena des „Wilden Westens“ in reger Geschäftigkeit und exzellenter Organisation errichtet. In drei Extra-Zügen reiste das Ensemble des „Congress of Rough Riders of the World (die tollkühnsten Reiter der Welt)“ von Zittau aus an, um noch in der darauffolgenden Nacht per Bahn in die Residenzstadt Dresden weiter zu fahren. Nach Wilthen und Bischofswerda wurden am 16.08.1906 wegen „des starken Personenverkehrs auf unserem Bahnhof“ Sonderzüge eingesetzt.
Die Bautzener Nachrichten berichten am Tag danach: „Buffalo Bill wird mit dem Erfolge in Bautzen gewiß zufrieden sein.“ Wer war William F. Cody? Warum hat er 1906 Bautzen besucht? Und was gibt es im Jahr 2025 zum Thema „Wilder Westen & Indianer“ zu sagen?
Die dritte Vorlesung der Reihe „Bautzener Akademie“ findet am Montag, dem 6. Januar 2025 um 18.00 Uhr im Hörsaal der Staatlichen Studienakademie Bautzen.
Der Referent
André S. Köhler ist ehemaliger PR- und Marketing-Leiter im Radebeuler Karl-May-Museum und nun tätig im Regionalmanagement der LEADER-Region Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.
Die Bautzener Akademie
Die Bautzener Akademie geht in ihre 16. Auflage. Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Sachsen, führt die Stadt Bautzen die spannende Vorlesungsreihe mit unterschiedlichen Themen nun fort. Immer am ersten Montag des Monats werden kleine Häppchen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur kurzweilig im Hörsaal der Studienakademie auf der Löbauer Straße angeboten. Der Eintritt ist frei und eine Voranmeldung nicht erforderlich!