Für das Einkaufszentrum Husarenhof gibt es nun grünes Licht vom Stadtrat. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan für den Umbau und die Neugestaltung des Handelsstandortes an der Ecke Stieber- und Jordanstraße bringt einen weiteren wichtigen Planungsschritt für den Investor. In der Folge dieses Beschlusses erfolgt nun die öffentliche Beteiligung. Ein Baubeginn für die Umsetzung der Zielstellungen aus diesem Bebauungsplan auf Grundlage des BauGB ist erst nach Abschluss der Planungen möglich und schlussendlich dann eine Entscheidung des Bauherrn.
Diesen Stand hat das Vorhaben des neuen Wohngebietes „Südhöhe Bautzen-Oberkaina“ jetzt erreicht, für welches nun der Bebauungsplan veröffentlicht wird. Der Stadtrat stimmte dem Beschlussvorschlag der Verwaltung in seiner Novembersitzung zu. Mit Veröffentlichung der Bauleitplanung besteht Baurecht. Damit ist der Weg frei für die nächsten Planungen zur Umsetzung.
Gute Nachrichten auch für den Ortsteil Kleinwelka. Der Stadtrat beschloss, dass die Großwelkaer Straße zwischen Gerbersiedlung und dem Durchlass Kleinwelkaer Wasser grundhaft erneuert werden kann. Dies umfasst ebenfalls den Neubau der Straßenbeleuchtung. Das Bauvorhaben wird im Sommer des kommenden Jahres begonnen und hat ein Volumen von knapp über 860.000 Euro.
Alle Beteiligungsverfahren sind auf der Website im Bereich Bekanntmachungen sowie im Beteiligungsportal der Stadt Bautzen unter buergerbeteiligung.sachsen.de zu finden.
Lärmaktionsplan im November-Stadtrat beschlossen
Nach § 47 ff. Bundesimmissionsschutzgesetz ist an Hauptverkehrsstraßen (mit einer Belastung größer als 3.000.000 PKW/Jahr) alle fünf Jahre eine Lärmkartierung durchzuführen. Als Ergebnis einer solchen Kartierung werden Lärmkarten erstellt. Diese erlauben es, sich einen Überblick über die Geräuschsituation zu verschaffen und entsprechende Maßnahmen zur Lärmreduktion einzuleiten.