Das Museum Bautzen lädt am Sonntag, den 19. Januar 2025, 15.00 Uhr, zu einem Konzert des Lotz-Trios aus Bratislava ein.
Das Lotz-Trio ist eine Musikerformation, die sich nach dem herausragenden Instrumentenbauer Theodor Lotz (1746 – 1792) benannt hat, der seinerzeit in Wien und Bratislava durch seine Verbesserungen des Bassetthorns Bekanntheit erlangte. Robert Šebesta, Ronald Šebesta und Igor Františák bilden dieses außergewöhnliche Musiktrio, das sich der Aufführung historischer Musikstücke auf Nachbauten von Bassetthörnern widmet. Mit ihrer Leidenschaft für die Musik des 18. Jahrhunderts nehmen die Musiker das Publikum mit auf eine klangliche Reise zu den Werken Wolfgang Amadeus Mozarts und Georg Druschetzkys. Darüber hinaus umfasst das Repertoire des Lotz-Trios auch Kompositionen des Klarinettenvirtuosen Anton Stadler sowie Instrumentalstücke von Vojtěch Nudera und Antonín Volánek.
Das Lotz-Trio war zu Gast auf der Bühne des Metropolitan Museums of Art in New York, des Early Music Festivals in Stockholm und des Mozart Festivals Bratislava. Neben seiner Konzerttätigkeit veröffentlichte das Trio CDs mit Stücken von Johann Josef Rösler, den zeitgenössischen slowakischen Komponisten Martin Burlas, Marián Lejava, Daniel Matej, Bošek Milakovič und Marek Piačeka. In seinen Aufnahmen hat sich das Lotz-Trio aber auch immer wieder mit Werken Mozarts wie Die Zauberflöte oder Die Hochzeit des Figaro auseinandergesetzt, zu denen ebenfalls CDs erschienen sind.
Für den Konzertnachmittag im Museum Bautzen wird sich das Lotz-Trio diesem großen Namen widmen und spielt aus Mozarts Werken die Terzetti Nr. 1 KV. 439b und 3 KV. 439b. sowie einzelne Stücke aus Die Zauberflöte.
Der Eintritt beträgt 7,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro. Kinder und Jugendliche haben bis zum vollendeten 16. Lebensjahr freien Eintritt. Die Karten sind im Vorverkauf an der Museumskasse erhältlich.