„Kürbissuppe und Kultur“ zur Romantica

|   KategorienPresse

Zur diesjährigen Romantica bietet das Museum Bautzen, unterstützt von Pro Museo – Förderverein des Museums Bautzen e.V., unter dem Motto „Kürbissuppe und Kultur“ wieder ein attraktives Programm. Am Sonnabend, dem 2. November 2024, wird das Museum ab 16.00 Uhr kostenfrei geöffnet sein. Alle Ausstellungen sind für Besucherinnen und Besucher inklusive.

Um 19.00 Uhr, spielt inmitten der aktuellen Sonderausstellung Jutta Mirtschin. Malerei, Grafik, Illustration, Theater, Plakat, das Dresdener Trio d r e i f a r b e n b l a u bestehend aus Sophia Heide (Violine), Sina Rien (Kontrabass) und Alexander Schmidt (Gitarre). Stücke wie „The Pink Panther“, „Solo Sunny“ oder „Spiel mir das Lied vom Tod“, die man sonst vorwiegend im Orchester- oder Bigband-Sound kennt, klingen überraschend anders, wenn sie von Violine, Kontrabass und Gitarre, ergänzt durch zwei Gesangsstimmen, interpretiert werden. Sie zeigen sich gleichsam von einer anderen Seite.

d r e i f a r b e n b l a u spielt bekannte und weniger bekannte Stücke aus 80 Jahren Filmmusikgeschichte in ungewöhnlicher Besetzung und bewegt sich dabei musikalisch zwischen Tango, Klassik, Swing, Jazz und Verwandtem. Auch Filmbilder haben ihren Platz im Programm, jedoch nicht in Form von Videoeinspielen, sondern als Bildbeschreibungen, die sich auf poetische Weise mit der Musik verbinden und die Filmszenen vor dem inneren Auge lebendig werden lassen. Ein Filmabend für die Ohren.

Und auch für die Verpflegung ist gesorgt: Im Museumshof lädt Pro Museo – Förderverein des Museums Bautzen e.V.  alle Gäste des Hauses herzlich zum Genuss einer kostenlosen Kürbissuppe ein.

Zurück