Bautzener Kammerkonzerte 2021
Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage –sie ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet, sie garantiert unser Menschsein.
Nikolaus Harnoncourt
Spielstätte ist der Saal des Sorbischen Museums in Bautzen-Budyšin, Ortenburg 3 oder, je nach aktueller Pandemie-Situation, die Maria-und-Martha-Kirche, August-Bebel-Platz, Bautzen. Bitte informieren Sie sich bei den Vorverkaufsstellen oder in der Presse.
Konzertbeginn ist jeweils 19.30 Uhr.
Corona-bedingt können leider nicht alle Konzerte wie geplant stattfinden. Es ist aber gelungen, Ersatztermine zu finden.
Sonnabend, 8. Mai 2021
ensemble nu:n
Manigem Herzen« – Mystische Gesänge und höfische Lieder des Mittelalters in einem neuen Gewand
Cora Schmeiser, Rotterdam/D – Gesang/Rezitation
Gert Anklam, Berlin – Saxophone
Falk Zenker, Weimar – Gitarre/Liveelektronik
Das ensemble nu:n verbindet die zeitlose Schönheit und spirituelle Kraft mittelalterlicher Musik mit gegenwärtigen Klängen und Improvisationen. Kraftvolle Gregorianik und engelsgleiche Gesänge von Hildegard von Bingen entführen in die mystische Gedankenwelt des Mittelalters. Liebestrunkene Troubadourlieder und Estampietänze vermitteln Lebensfreude eines mittelalterlichen Burgfestes. Leidenschaftlich behutsam greift nu:n diese historische Musik auf und inszeniert sie in ihrem inspirierend-raffinierten Crossover aus Alter Musik, Jazz, Weltmusikmoderne im Hier und Jetzt.
Freitag, 28. Mai 2021
Calmus Ensemble
Folk Songs – So klingt die Welt!
Anja Pöche, Stefan Kahle, Tobias Pöche, Ludwig Böhme, Manuel Helmeke – Gesang
Das Leipziger Spitzenensemble der A-cappella-Szene widmet sich den Liedern unserer Welt. Es wurde geforscht, neu arrangiert und geprobt. Das Resultat ist außergewöhnlich: Folk-Songs aus sechs Kontinenten in spannenden neuen Bearbeitungen, die Weltklasse-Arrangeure Calmus passgenau auf den Leib geschneidert haben: klassisch und jazzig, traditionell und hochvirtuos, melancholisch und humorvoll, zart und ziemlich derb … Und das alles mit nur einer Sängerin und vier Sängern? Aber ja!
Freitag, 20. August 2021
Tango misterio und Gäste
„Tango ohne Grenzen“ – Argentinien – Deutschland – Bautzen
Anja Konjen – Klavier; Katrin Wehle – Violine
Helfried Knopsmeier – Violoncello; Alexander Göpfert – Kontrabass
Adriana Macchi – Gesang
Carlos Rulfi, Argentinien – Bandoneon
Wenzel Konjen, Dresden – Percussion
Alles ist im Tango vereint: Abschied und Wiederkehr, Freude und Melancholie, Sehnsucht, Leidenschaft, Erotik, Aufbruch zu neuen Ufern...
Tango Misterio trifft voller Entdeckerlust auf den klassischen Tango und experimentiert hingebungsvoll mit dem Tango Nuevo Astor Piazzollas. Maestro Carlos Rulfi, einer der derzeit bedeutendsten Bandoneonsolisten und Tangoorchesterleiter Argentiniens und der junge Schlagzeuger Wenzel Konjen werden dabei ganz unverwechselbare Glanzpunkte setzen.
Sonnabend, 25. September 2021
verQuer – Das Querflötenquartett
Klassik, Jazz, Latin, Tango, Neue Musik und vieles mehr …
Katrin Gerhard, Daniel Agi, Britta Roscher und Maximilian Zelzner
verQuer verbindet Klassik mit Jazz, Pop und Moderne. Spätestens wenn Telemann neben Riverdance erklingt, merkt man, dass sich die vier Flötisten nicht eingrenzen lassen. Mit einem vielseitigen Instrumentarium vom Piccolo über Percussion bis zur Kontrabassflöte sorgen die Musiker für ein »herrlich unkompliziertes« Konzerterlebnis.
Sonnabend, 23. Oktober 2021
ensemble FisFüz
Lale – Colours of Eurasia
Annette Maye – Klarinette, Es-Klarinette, Bassklarinette Murat Coskun – Rahmentrommeln, Percussion Gürkan Balkan – Oud, Gitarre, Vocal
Mit »Lale – Colours of Eurasia« beweist das preisgekrönte Oriental-Jazz-Trio, welches 2015 erstmalig in Bautzen zu Gast war, dass es noch immer unentdeckte Klangschätze auf der musikalischen Weltkarte zu ent-decken gibt: Die Spuren der Tulpe (türkisch – Lale) nachzeichnend, spüren die drei Musiker den Melodien, Rhythmen und faszinierenden Komponisten unterschiedlicher Zeitepochen nach. Während sich die pulsierenden Rhythmen nomadischer Reitervölker mit orientalisch anmutenden Melodien und westlichen Harmonien verbinden, entblättert sich Lale in all ihrem Facettenreichtum.
Sonnabend, 13. November 2021
farbton
Kammermusik für Klavier und Schlagwerk
Werke von Rihards Zalupe, Steffen Wick, Alexej Gerassimez, farbton, George Gershwin u.a.
farbton vereint Instrumente und schafft Klangfarben, wie sie zu sehen und zu hören einzigartig sind. Aus einem klassischen Background heraus entsteht innovative Kammermusik, wenn Klavier, Marimba und Percussion miteinander verschmelzen. Kreativ und impulsiv – Rhythmus, Klang und Emotionen werden in neue Farben getaucht. Originalkompositionen und eigene Arrangements aus Minimal Music, neuer Klassik und Filmmusik bestimmen den Sound, in sich gekehrte Improvisationen und explosive Motive verknüpfen geschmackvoll diese Werke.
Sonnabend, 11. Dezember 2020
Jörg Kandl Trio feat. Florian Mayer
„Es weihnachtet“ – Weihnachtslieder für Erwachsene und solche, die es geblieben sind
Florian Mayer – Violine
Jörg Kandl – Klavier
Lars Födisch – Bass
Paul Immel – Drums
Der Dresdener Jazzmusiker Jörg Kandl hat deutsche und internationale Weihnachtslieder neu arrangiert, ihnen Swing, Latin und neue Harmonik eingehaucht und mit dem in Dresden lebenden Ausnahmegeiger Florian Mayer einen kongenialen Interpreten, Improvisator und Entertainer dazugewonnen. Fröhliche Weihnachten! Merry Christmas! Feliz Navidad!