Bautzen erleben – auf der Festivalroute durch die Altstadt
Am eindrucksvollsten erleben Sie das Altstadtfestival „Wasser|Kunst|Licht“ mit einem Spaziergang durch die historischen Kulissen der Bautzener Altstadt. Viele Schauplätze laden zum Verweilen ein. Die Möchskirchruine wäre ein erstes Ziel. Das alte Gemäuer wirkt im Lichtzauber besonders imposant und bietet zusammen mit der faszinierend-morbiden Ruine des alten Franziskanerklosters nicht nur traumhafte Motive für Fotofreunde, sondern auch ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm.
Mittelalterliche Handwerkskunst, Gauklermusik, schräge Gesellen und ritterliche Kämpfe wie vor 1000 Jahren sind auf der Ortenburg zu bewundern. Auf dem Wendischen Kirchhof, umrahmt von der Alten Wasserkunst, der Michaeliskirche und dem Mühltor, werden sich die Besucher gern an das traditionelle Wasserkunstfest erinnern. Ganz in der Nähe erhebt sich mit der Röhrscheidtbastei der Balkon von Bautzen. Moderne Musik, besondere Cocktails aus der Sundowner Bar & Lounge und eine großartige Aussicht laden zum gemütlichen Verweilen ein. Ein Abstecher hinab zur Spree lohnt sich besonders für die Kinder. Untern Schloß 48 findet am Samstag und Sonntag das Puppenspielfest mit tollen Aufführungen statt. Überhaupt ist das Festival besonders kinderfreundlich gestaltet.
Natürlich sollte mit einem Spaziergang über die Heringstraße, die Große Brüdergasse oder die Schloßstraße die Route abgerundet werden. Die Restaurants und Kaffees laden trotz noch nicht ganz überwundener Schwierigkeiten der Corona-Pandemie ganz herzlich ein. Ausgangs- und Endpunkt ist oft der Hauptmarkt und die Reichenstraße. Von hier aus sind es nur ein paar Schritte zum berühmten Senfmuseum, zum hoch aufragenden Dom St. Petri, der großartigen Simultankirche, und zum Fleischmarkt. Überall sorgen einheimische Musiker, Tänzer, Theaterkünstler, Vereine und andere Akteure für vielseitige Unterhaltung.
Orientieren Sie sich bitte an der Stadtkarte und dem Programmflyer. Nehmen Sie das Altstadtfestival nach der langen Veranstaltungspause so wie es ist. Erleben Sie unsere liebevoll restaurierte Altstadt einmal ganz anders. Die gesamte Route zu meistern, sollte ein schwieriges Unterfangen werden. Denn viele kleine und große Veranstaltungen finden am Wege statt. Die wunderbare Altstadt von Bautzen mit ihren Einwohnern wird Ihnen hoffentlich in Erinnerung bleiben und bestimmt zu einem nochmaligen Besuch einladen.
Programm des Altstadtfestivals „Wasser|Kunst|Licht“
Freitag, 27. August 2021
14.00–18.00 Uhr | Rundgang und Ausstellungen im Mühltor | Wendischer Kirchhof |
17.30–24.00 Uhr | Kulturlounge im Sundowner | Röhrscheidtbastei |
17.00 Uhr | Abendliche Stadtführung durch die romantischen Gassen der Altstadt | Tourist-Information, Hauptmarkt |
18.00 Uhr | Die Tänzerinnen der TanzArt bewegen Bautzen | Mönchskirchruine |
19.00 Uhr | Pop, Rock, Ostrock und eigene Lieder – Live-Musik mit dem Duo Feuer frei | Wendischer Kirchhof |
19.30 Uhr | Historische Abendführung im Gewand „Als Bautzen noch Budissin hieß“ | Hauptmarkt |
19.30 Uhr | Stummfilm mit live Orgelmusik Fritz Lang „Der müde Tod“, Orgel Michael Vetter | Dom St. Petri |
19.30 Uhr | Tango ohne Grenzen – tango bjez hranicyi mit dem Sorbischen National-Ensemble | Mönchskirchruine |
19.30 Uhr | FirleTanz spielt Lounge- und House-Beats – Direktübertragung von der Alten Wasserkunst | Röhrscheidtbastei |
20.30 Uhr | Hockemichels Kurkapelle spielt auf | Wendischer Kirchhof |
20.30 Uhr | Live-Musik mit der Under Cover Band | Mönchskirchruine |
Sonnabend, 28. August 2021
ab 9.00 Uhr | „WENDEpunkt“-Stoff für Geschichten – Ein interaktiver Kulturspaziergang mit QR-Code | Altstadt |
10.00–17.15 Uhr | Offener Dom St. Petri | Fleischmarkt |
10.00–22.00 Uhr | Landfrauentafel, Musik, Theater Blumenkunst, Hörspiel im Wasserturm und vieles mehr | Mönchskirchruine |
10.00–22.00 Uhr | Das Mittelalter auf der Bautzener Burg – Handwerkermarkt, Ritterkämpfe, Vorführungen | Ortenburg |
11.45 Uhr | Einzug der Handwerker auf die Ortenburg | Ortenburg |
12.00–24.00 Uhr | Buntes Musik- und Tanzprogramm, Mitmachschmiede, Barockfechten und vieles mehr | Wendischer Kirchhof |
12.00 Uhr | Öffentliche Stadtführung „1000 Schritte durch 1000 Jahre Bautzen“ | Tourist-Information, Hauptmarkt |
12.30 Uhr | Das ritterliche Schaukampfteam in Aktion | Ortenburg |
14.00–17.00 Uhr | Spannende Bilderbuchgeschichten aus dem Erzähltheater „Kamishibai“ der Stadtbibliothek | Schloßstraße 14 |
14.00–18.00 Uhr | Rundgang und Ausstellungen im Mühltor | Wendischer Kirchhof |
14.00–18.00 Uhr | „Gabriele Seitz – Im Moor“ (Fotografie) – Kunstaustellung in der Galerie Budissin | Schloßstraße |
14.00–24.00 Uhr | Kulturlounge im Sundowner | Röhrscheidtbastei |
14.00 Uhr | Klangvolle Lieder mit dem Bunte Welt Chor | Wendischer Kirchhof |
14.00 Uhr | Töpferhandwerk mit dem Amateurkunstverein | Burgplatz |
14.00 Uhr | Die Lausitzer Linedancer mit Country-Tanz | Mönchskirchruine |
15.00-19.00 Uhr | Klingende Altstadt mit Leichtfuß & Liederliesel, der Musikschule Bautzen, der Bautzener Tanzszene und anderen | Altstadt |
15.00 Uhr | „Auf unsrer Wiese gehet was“ – Puppenspiel | Unterm Schloß 48 |
15.00 Uhr | Ritter geben Einblick in die Waffenkunde | Ortenburg |
15.00 Uhr | Kinderprogramm mit Ramona Sbieschne | Mönchskirchruine |
15.00 Uhr | Tanz & Show mit Dance Factory Wilthen e.V. | Hauptmarkt |
15.30 Uhr | Lieder zur Gitarre mit dem Duo Feuer frei | Mönchskirchruine |
15.30 Uhr | „Vom schlauen Mühlenkaterlein" – Familienstück von Helga Schubert | Wendischer Kirchhof |
16.00 Uhr | Drillvorführung der Oberlausitzer Landsknechte | Ortenburg |
16.00 Uhr | „Der Zauberlehrling“ – Puppenspiel | Unterm Schloß 48 |
16.00 Uhr | Tanz & Show mit Dance Factory Wilthen e.V. | Schloßstraße |
16.00 Uhr | Der Chor Harmonie singt Volkslieder u.a. | Hauptmarkt |
16.30 Uhr | Mister Kerosin zaubert für Groß und Klein | Ortenburg |
16.30 Uhr | „Die Königin Kommt“, Bühnenvolk Bautzen – Ein Puppenspiel für Erwachsene | Mönchskirchruine |
17.00 Uhr | Abendliche Stadtführung durch die Altstadt | Tourist-Information, Hauptmarkt |
17.00 Uhr | „Kasper, Seppel und ä Mäbbl“, Puppenspiel | Unterm Schloß 48 |
17.00 Uhr | „Green Hills of Binnewitz” mit irischer Folklore | Mönchskirchruine |
17.30 Uhr | Domvesper, Georg Philipp Telemann – „Verlöschet, ihr Funken der irdischen Liebe“ | Dom St. Petri |
18.00 Uhr | Dudelsack und Freunde – Klangperspektiven traditioneller Instrumente | Wendischer Kirchhof |
18.00 Uhr | „Die Königin Kommt“, Bühnenvolk Bautzen – Ein Puppenspiel für Erwachsene | Mönchskirchruine |
18.30 Uhr | „Green Hills of Binnewitz” mit irischer Folklore | Hauptmarkt |
19.00–22.00 Uhr | Live-Musik von „The Hazing Strangers“ | Unterm Schloß 48 |
19.00 Uhr | Auftritt der Tanzgruppe Pretty Women | Wendischer Kirchhof |
19.00 Uhr | „Es* kann nur guter werden“ – Kabarett im Wasserturm | Mönchskirchruine |
19.00 Uhr | Ida Bux & KNYTL – zwei DJs aus Berlin heizen mit treibenden Breakbeats ein | Röhrscheidtbastei |
19.30 Uhr | Die Gauklerfuhr spielt mittelalterliche Musik | Ortenburg |
20.00–24.00 Uhr | Musik mit der Band „Kaisermühlen“ (Singer/Songwriter,Entertainment) | Black Cat, Schloßstraße |
20.00 Uhr | Die Tanzschule Mühlmann präsentiert eine Mischung aus Tanz, Animation und Showtanz | Mönchskirchruine |
20.00 Uhr | Abendkonzert mit der Alexander Schmidt Band | Wendischer Kirchhof |
21.00 Uhr | Feuerschau mit Mister Kerosin und Partnerin | Ortenburg |
22.00 Uhr | Balladen, eigene Lieder und mehr zum Ausklang – Gesang und Gitarre mit dem Duo „Feuer frei“ | Mönchskirchruine |
Sonntag, 29. August 2021
Sonntag, 29. August 2021
ab 9.00 Uhr | „WENDEpunkt“-Stoff für Geschichten – Ein interaktiver Kulturspaziergang mit QR-Code | Altstadt |
10.00–17.00 Uhr | Landfrauentafel, Musik, Blumenkunst,Theater | Mönchskirchruine |
10.00 Uhr | Gemeinsamer Gottesdienst der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Michael, Josua Gemeinde Bautzen und weiteren christlichen Gemeinschaften | Wendischer Kirchhof |
10.30 Uhr | Gottesdienstmusik, „Variations sur ubi caritas“ | Dom St. Petri |
11.00–18.00 Uhr | Das Mittelalter auf der Bautzener Burg – Handwerkermarkt, Ritterkämpfe, Vorführungen | Ortenburg |
11.00 Uhr | „Gustav sucht den Zauberklang“, Musical mit den Liedermachern Leichtfuß & Liederliesel | Mönchskirchruine |
11.30 Uhr | Buntes Kinderprogramm mit KiKi-Show, Spielen, Theater und Mitmachmusik | Wendischer Kirchhof |
12.00 Uhr | öffentliche Stadtführung „1000 Schritte durch 1000 Jahre Bautzen“ | Tourist-Information, Hauptmarkt |
12.30 Uhr | Ritterliche Kämpfe mit dem Schaukampfteam | Ortenburg |
13.00–17.00 Uhr | Offener Dom St. Petri | Fleischmarkt |
13.30 Uhr | „Die Königin Kommt“, Bühnenvolk Bautzen – Ein Puppenspiel für Erwachsene | Mönchskirchruine |
14.00–18.00 Uhr | Ausstellungen und Rundgang im Mühltor | Wendischer Kirchhof |
14.00–24.00 Uhr | Kulturlounge im Sundowner | Röhrscheidtbastei |
14.00 Uhr | Zauberspaß für Groß und Klein mit Mister Kerosin | Ortenburg |
14.00 Uhr | Rock, Pop und eigene Lieder mit dem Duo Feuer frei | Mönchskirchruine |
14.30 Uhr | Straßentheater mit dem Budissiner Marktgesinde | Ortenburg |
15.00 Uhr | „Die Königin Kommt“, Bühnenvolk Bautzen – Ein Puppenspiel für Erwachsene | Mönchskirchruine |
15.00 Uhr | „Hase und Igel“ – Puppenspiel | Unterm Schloß 48 |
15.00 Uhr | Drillvorführung der Oberlausitzer Landsknechte | Ortenburg |
15.30 Uhr | Ritterliche Schaukämpfe hautnah erleben | Ortenburg |
15.30 Uhr | „Vom schlauen Mühlenkaterlein“ – Familienstück von Helga Schubert | Wendischer Kirchhof |
16.00 Uhr | „Kasper und die Geburtstagstorte“ – Puppenspiel | Unterm Schloß 48 |
16.00 Uhr | Das Duo Brückner & Fox spielt auf | Mönchskirchruine |
16.00 Uhr | Mr. Kerosin verzaubert Groß und Klein | Ortenburg |
16.30 Uhr | Musik auf historischen Instrumenten | Ortenburg |
17.00 Uhr | Die Sage vom Blutfleck an der großen Mühle | Unterm Schloß |
17.00 Uhr | Der große Auszug der Handwerker aus der Burg | Ortenburg |
19.00 Uhr | Finale Sundowner mit Jellyfish aus Dresden – Die DJs spielen klassischen Sundowner-Sound | Röhrscheidtbastei |