Kindertageseinrichtung Sebastian Kneipp®
Pěstowarnja Sebastian Kneipp®
Liebe Eltern,
herzlich willkommen auf der Seite unserer Kita Sebastian Kneipp®. An dieser Stelle halten wir Sie immer auf dem Laufenden.
Henriette Trocha
Leiterin
Aktuelles aus unserer Kita
Vogelhochzeit
Ein Vogel wollte Hochzeit feiern...
Am 28. Januar feiern wir unsere traditionelle Vogelhochzeit. Wir laden alle Kinder ab 8.00 Uhr zu einem gemeinsamen Hochzeitsfrühstück ein, danach werden wir mit Tanz und Gesang eine fröhliche Vogelhochzeit feiern.
Was ist die Vogelhochzeit für ein Fest?
Die Vogelhochzeit ist ein traditioneller Brauch der sorbischen Lausitz. Unsere Stadt Bautzen ist die Hauptstadt der Sorben und wir freuen uns den Brauch der Vogelhochzeit mit unseren Kindern erleben zu können.
Nach alter Tradition der Lausitzer Vogelhochzeit laden die Vögel die Menschen zum Dank für die Winterfütterung am 25. Januar jeden Jahres
zu ihrem „Hochzeitsfest“ ein.
Für die Kinder ist es ein ganz besonderes Fest, da sie als Gäste an diesem Tag als ganz verschiedene Vögel verkleidet in die Kindereinrichtungen geflogen kommen.
Im sorbischen Brauch stellen Elster (Sroka) und Rabe (Hawron)
Braut und Bräutigam dar.
In unserer Kindertageseinrichtung bilden Amsel und Drossel das Brautpaar wie im gleichnamigen Volkslied „die Vogelhochzeit“.
Was ist ein besonderer Hochzeitsschmaus?
Typisch sind Zuckerguss überzogene Teigvögel, bunte Schmätzel (Baiservögel) oder Cremenester.
Wir freuen uns auf eine fröhliche Vogelhochzeit.
Ihr Team der Kita Sebastian Kneipp®
Freude in der Adventszeit
In der besinnlichen Zeit des Jahres besuchten die Kneippianer das Altenpflegeheim "Haus Immisch". Sie bereiteten den Bewohnern eine Freude, indem sie gemeinsame Weihnachtslieder sangen und selbstgebackenene Kekse überreichten. Das Singen von Weihnachtsliedern berührte nicht nur die Herzen der Senioren, sondern gab auch unseren Kindern eine wertvolle Erfahrung des Teilens und Gebens.
Weihnachtsgrüße
Liebe Eltern,
die Vorweihnachtszeit nutzen unsere Kneippianer in gemütlicher Athmosphäre mit Plätzchen backen, Weihnachtslieder singen und spannenden Märchenstunden. Wir danken allen Eltern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Kindern eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ihr Team der Kita Sebastian Kneipp®
Die Kneippianer starten die Weihnachtsbäckerei
In unserer Weihnachtsbäckerei ist mächtig was los. Die fleißigen Kneippianer backen unter anderem auch für die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier, die am 04.12.2024 in der Mehrzweckhalle "Am Schützenplatz" stattfindet.
Auszeichnungsfeier
Liebe Eltern
hier erhalten Sie einen Einblick über die Auszeichnungsfeier des Freunde-Programms.
30. Stadtlauf Bautzen
Wir genießen den Sommer
Unser Sommermotto lautet:
Firmenlauf
Wir waren dabei! Die Kneipprunners, stellvertretend für das Team der Kita Sebastian Kneipp®, stellten sich am 19.06.2024 trotz Regen, der 5 km Strecke und nahmen somit erfolgreich am 12. Bautzener Firmenlauf teil. Wir danken allen, die uns dabei so stark unterstützt und angefeuert haben.
Von der Raupe zum Schmetterling
Die Kneippianer verzieren Ostereier nach Sorbischer Wachstechnik
Die Naturschutzstation zu Besuch bei den Kneippianern
Hurra - der Winter ist da
Schneetreten
Anleitung:
- warme Socken bereit legen
- auf frisch gefallenem Schnee ein paar Sekunden barfuß stapfen
- wenn Kältewirkung eintritt, Anwendung beenden
- Füße mehrfach mit einem Handtuch abreiben
- warme Socken anziehen
- bewegen, bis die Füße wieder richtig warm sind
So wirkt es:
- macht fit und munter
- vertreibt Müdigkeit oder Kopfschmerzen
- stärkt Abwehrkräfte
Kräuter vielfältig erleben
- Wir stellen selbst Minzschokolade her
- Wir erfrischen uns an einem selbstgemachten Kräuterwasser
- Wir gestalten unseren Kräutertropfen mit frisch gepflückten Kräutern
- Wir mischen Tee für die gesamte Kita
- Wir backen leckere Kräuterbrötchen
Unser Armbad gibt uns Energie für den Tag
Anleitung:
- Schüssel oder Waschbecken mit ca. 15°C kaltem Wasser füllen
- beide Arme bis zum halben Oberarm langsam eintauchen, für 10-30 Sekunden halten
- Wasser abstreifen, nicht abtrocknen
- Arme durch leichtes Schwingen wieder erwärmen
Wassertreten einmal anders
Anleitung:
- Schüssel mit kaltem Wasser füllen, ca. 16-18° C
- im Storchengang auf und ab treten
- sobald ein starkes Kältegefühl auftritt, die Anwendung beenden
- Wasser abstreifen, nicht abtrocknen
- Füße wieder warm "trampeln"
Termine 2024
06.12.2024 Nikolaus mit Liederliesel & Leichtfuß
10.12.2024 Weihnachtsmarktsingen Gruppe 4
11.12.2024 Weihnachtsfeier
16.12.2024 Adventstreffen
23.12.2024 bis 01.01.2025 bleibt die Kita geschlossen
Termine 2025
14.01.2025 Vorschulelternabend
28.01.2025 Vogelhochzeit
05.02.2025 Theater Vogelhochzeit für Vorschüler
04.03.2025 Faschingsfeier
11.03.2025 Elternratssitzung
11.04.2025 Pädagogischer Tag - Kita bleibt geschlossen
29.04.2025 Osterfest
06.05.2025 Gartenarbeitseinsatz mit Eltern
16.05.2025 Kneippfest
30.05.2025 Brückentag - Kita bleibt geschlossen
03.06.2025 Kindertagsparty
06.06.2025 Zuckertütenfest Gruppe 3
18.06.2025 Firmenlauf Kneipprunners
20.06.2025 Zuckertütenfest Gruppe 4
09.09.2025 Elternratssitzung
22.09.-26.09.2025 Herbstwoche
26.09.2025 Herbstwanderung
14.11.2025 Pädagogischer Tag - Kita bleibt geschlossen
05.12.2025 Nikolaus
11.12.2025 Weihnachtsfeier
24.12.2025 - 02.01.2026 Schließzeit - Kita bleibt geschlossen
Hygienemaßnahmen der Kita Sebastian Kneipp
Hier finden Sie den
Wir stellen unsere Kita vor
Betreuungsalter: 1 Jahr bis zum Schuleintritt
Kapazität: 172 Plätze
Betreuungsformen: 1 Krippengruppe, 1 altersgemischte Krippen- und Kindergartengruppe, 6 Kindergartengruppen davon eine Gruppe mit 3 Integrationsplätzen
Pädagogisches Profil: situationsorientierte Arbeit nach dem Gesundheitskonzept von Sebastian Kneipp
Besonderheiten:
- tägliche Kneippanwendungen
- Vollverpflegung; Frühstück und Vesper werden im Haus frisch zubereitet
- Kooperation mit SV Post Germania Bautzen e. V.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Faltblatt Kita Sebastian Kneipp®.
Die ganzheitliche Gesundheitserziehung ist für uns als Kindergartenteam kein einmaliges Projekt. Wir praktizieren es in unserem täglichen Leben und freuen uns daran, wenn es die Kinder als Normalität erleben. Dabei haben sie die Zeit und Gelegenheit, sich kreativ mit den unterschiedlichen Bereichen Natur, Umgebung und Sachwissen zu beschäftigen.