Kindertageseinrichtung „Spreewichtel“
Pěstowarnja „Sprjewine palčiki“

Herzlich willkommen bei den Spreewichteln!
Laufen, lachen, draußen sein – in unserer Kita wird jeder Tag zum kleinen Abenteuer. Mit viel Herz, Bewegung und der Nähe zur Natur begleiten wir Ihr Kind liebevoll
und individuell auf seinem Weg.
Natur entdecken | Ob im Wald, auf der Wiese oder an der frischen Luft: Draußen sein gehört bei uns einfach dazu. |
Bewegung genießen | Drinnen wie draußen wird bei uns geklettert, gehüpft und balanciert – ganz spielerisch. |
Individuell begleiten | Jedes Kind ist einzigartig. Wir fördern es in seinem eigenen Tempo und mit einem Blick für das Besondere. |
Neugierig geworden? Kommen Sie doch vorbei und lernen Sie uns persönlich kennen. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Das Spreewichtel Team
Wir stellen uns vor!
Betreuungsalter: | 1 Jahr bis Schuleintritt |
Kapazität: | 92 Plätze davon 26 Krippen- und 66 Kindergartenplätze |
Betreuungsformen: | 2 Krippen-, 4 Kindergartengruppen, altershomogene Gruppen |
Pädagogisches Profil: | naturverbundene Kindertageseinrichtung |
Besonderheiten: | Orientierung am Lebensbezogenen Ansatz nach Norbert Huppertz pädagogische Schwerpunkte sind Natur und Bewegung |
Wichtige Termine im Jahr 2025
Schließtage
11.04.25 | pädagogischer Tag |
30.05.25 | Schließtag nach Himmelfahrt |
15.09.25 | pädagogischer Tag (Erste-Hilfe-Schulung) |
24.12.25 - 02.01.26 | Weihnachten /Neujahr |
Feste und Feiern, Termine
04.03.25 | Faschingsfeier |
24.-26.03.25 | Fotograf |
08.04.25 | Kita-Olympiade (Marienkäfer) |
15.04.25 | Ostern |
02.06.25 | Kindertag |
03.06.25 | Sommerfest |
30.06. - 08.08.25 | Sommerferien |
08. - 12.09.25 | Herbstwoche |
11.11.25 | St. Martin Lichterumzug |
08.12.25 | Nikolaus |
16.12.25 | Weihnachtsfeier |
Aktuelles
Ahoi ihr Piraten
Wir feiern unser Sommerfest am 03.06.2025
ab 15 Uhr und freuen uns auf alle Besucher.
Zwei spannende Tage im Rathaus – Unsere Begegnung mit dem Oberbürgermeister
In der vergangenen Woche durften gleich zwei Gruppen unserer Kita ganz besondere Ausflüge unternehmen: Die Vorschulkinder der Marienkäfergruppe und die fünfjährigen Kinder der Froschgruppe besuchten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen den Oberbürgermeister Herrn Voigt im Rathaus.
Am 08. Mai 2025 machten sich die Vorschulkinder der Marienkäfergruppe auf den Weg. Nach einer freundlichen Begrüßung durch Herrn Voigt besichtigten die Kinder zunächst den beeindruckenden Raatssaal sowie das Büro des Oberbürgermeisters. Ein besonderes Highlight war die Übergabe einer selbst gebastelten Bürgermeisterkette, die die Kinder stolz überreichten. Herr Voigt zeigte ihnen im Gegenzug seine echte Amtskette und erklärte, woher sie stammt und was sie bedeutet.
Auf dem Dachboden des Rathauses entdeckten die Kinder spannende Ecken, bevor sie im Einwohnermeldeamt erfuhren, welche Aufgaben dort erledigt werden. Ganz mutig stellten die Kinder dem Oberbürgermeister ihre mitgebrachten Fragen: "Hast du ein Haustier?", "Wie alt bist du?", "Wolltest du schon immer Bürgermeister sein?" – Herr Voigt nahm sich viel Zeit und beantwortete jede Frage geduldig und mit einem Lächeln.
Am 09. Mai 2025 war dann die Froschgruppe an der Reihe. Auch sie erkundete zunächst den Raatssaal und das Büro des Bürgermeisters, bevor es zu einer spannenden unterirdischen Führung durch die historischen Gewölbe ging. Dort erzählte Herr Voigt Geschichten aus der Kriegszeit, die die Kinder sehr beeindruckten. Natürlich durften auch hier die Besichtigung des Dachbodens und des Einwohnermeldeamts nicht fehlen. Herr Voigt berichtete anschaulich über seine Aufgaben als Bürgermeister und ließ dabei keine Kinderfrage unbeantwortet.
Ein ganz besonderer Abschluss wartete auf die Kinder im Raatssaal: Dort entdeckten sie – zur großen Freude aller – einen versteckten Schatz!
Zwei Tage voller Erlebnisse und Eindrücke, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Wir danken Herrn Voigt herzlich für seine Zeit, seine Offenheit und die spannende Führung durch das Rathaus!
Unser Sandkasten erstrahlt in neuem Glanz
Der Sandkasten im Krippengarten wurde in den letzten Tagen liebevoll erneuert: Die alte Umrandung wurde ausgetauscht und ein neues, großzügiges Sonnensegel sorgt nun für angenehmen Schatten beim Spielen.
„Muuuuh, Oink und Gacker! – Die Bienengruppe erlebt den Bauernhof hautnah“
Am 30. April 2025 war es endlich wieder so weit: Die vierjährigen Kinder der Bienengruppe machten sich zum zweiten Mal – nach dem ersten Besuch im Herbst 2024 – auf den Weg zur Landwirtschaft von Roland Probst in Boblitz bei Bautzen. Vor Ort erwartete die Kinder ein echtes Bauernhoferlebnis: Herr Probst hieß alle herzlich willkommen und gab gleich einen spannenden Einblick in das Leben auf dem Hof. Die Kinder konnten Kühe, Schweine, Hühner und auch zwei Pferde mit dem Namen Antonett und Calle bestaunen. Besonders mutige Kinder trauten sich sogar, die Kühe mit getrocknetem Brot zu füttern, was für viele ein echtes Highlight war. Große Begeisterung gab es auch beim Anblick der kleinen, quiekenden Ferkel.
Ein Moment zum Schmunzeln entstand, als eines der Kinder ganz neugierig fragte: „Wer ist eigentlich ein Bauer?“ Geduldig erklärte Herr Probst, welche vielfältigen Aufgaben ein Landwirt jeden Tag übernimmt – vom Versorgen der Tiere bis hin zur Arbeit auf dem Feld. Auch die großen Maschinen blieben nicht unbemerkt: Gemeinsam durften alle Traktoren und andere landwirtschaftliche Geräte bestaunen, die auf dem Hof zur Feldbewirtschaftung eingesetzt werden. Viele Kinder waren beeindruckt von der Größe und Funktion dieser Fahrzeuge – ein tolles Lern- und Staunerlebnis! Mit vielen neuen Eindrücken, glücklichen Gesichtern und sicherlich ein wenig müde, kamen unsere kleinen Entdecker wieder mit dem Bus zurück.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Probst für die kindgerechte Führung, die spannenden Einblicke in das Leben auf dem Bauernhof und die liebevolle Betreuung. Es war ein ganz besonderer Tag – die Kinder freuen sich schon auf ein Wiedersehen!
Kleine Künstler ganz groß: Die Hasengruppe begeistert mit ihrem Osterei-Kunstwerk
Die jüngsten Kinder der Hasengruppe, alle erst drei Jahre alt, haben mit viel Hingabe und Kreativität ein farbenfrohes Osterei für die Ausstellung im Kornmarkt-Center Bautzen gestaltet. Mit großer Sorgfalt haben die kleinen Künstlerinnen und Künstler liebevoll kleine bunte Blumen mit einer Prickelnadel ausgestochen und Styropor-Hasen mit brauner Farbe bemalt.
Das kunstvolle Ergebnis wurde zwei Wochen lang im Kornmarkt-Center präsentiert. Am Samstag, dem 26. April 2025, fand das Projekt seinen krönenden Abschluss: Das Osterei wurde im Rahmen einer spannenden Versteigerung für beeindruckende 380 Euro verkauft.
Ein besonderer Dank gilt Frau Wenzel, der Inhaberin des Hochzeitsmodengeschäfts "Weiße Rose", die mit ihrer großzügigen Spende die kreative Arbeit der Kinder und Erzieherinnen auf besondere Weise gewürdigt hat. Obwohl Frau Wenzel keinen persönlichen Bezug zu unserer Kita hat – sie ist weder mit einem Kind noch mit Mitarbeitenden verwandt – war ihr Engagement von echter Wertschätzung getragen.
Ein herzliches Dankeschön geht zudem an Herrn Klauck, den Centermanager des Kornmarkt-Centers Bautzen, der diese wunderbare Osteraktion unterstützt hat. Durch seine tatkräftige Hilfe konnte das Kunstwerk der Hasengruppe im Einkaufszentrum so erfolgreich ausgestellt werden.
In den kommenden Wochen wird das Osterei das Schaufenster von Frau Wenzels Geschäft im Kornmarkt-Center schmücken und dort viele Blicke auf sich ziehen. Anschließend erhält es einen festen Platz in ihrem Geschäft in Burk, wo es weiterhin Freude bereiten und bewundert werden kann.
Vogelhochzeit 2025
Am 24.01.2025 haben wir in unserer Kita den sorbischen Brauch der Vogelhochzeit gefeiert. Gegen 9 Uhr haben sich alle Kinder und Mitarbeiter im Turnraum eingefunden. Dort hat die Froschgruppe ein wunderbares Programm aufgeführt zur Vogelhochzeit.
Vielen Dank für dieses schöne Programm!
Ein neues Spielgerät
Endlich ist es so weit, wir haben ein neues Spielgerät im Krippengarten. Die Kinder konnten es auch nicht erwarten und haben es gleich ausprobiert. Auch die großen Kindergartenkinder durften sich wieder wie Krippenkinder fühlen.
So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit...
... wer hat denn da die Spuren im Haus verteilt.
Das sieht ja aus wie Schnee...
Ach unser Kitawichtel OLE ist wieder da. Schauen wir mal, was er dieses Jahr für Schabernack macht.
Da hat OLE die Schuhe aber glänzend geputzt... und auch die Kinder konnten sich über eine Kleinigkeit im Schuh freuen.
Was?! Eine Party in der Kita ohne die Kinder, das ist ja eine Frechheit.
Herzlich Willkommen Polly und Holly
Endlich ist es so weit. Am Montag den 04.11.2024 heißen wir die zwei Hasenmädchen Polly und Holly bei den Spreewichteln willkommen. Die beiden werden dieses Jahr als Jahresprojekt in unserer Kita wohnen. So sollen die Kinder den Umgang mit Tieren lernen und verstehen, was es heißt ein Haustier zu haben.
Nachdem der Stall aufgestellt wurde, konnten die Kinder der Hasengruppe die Namen für die beiden Zwergkaninchen auswählen. Die Kinder und Erzieher der Hasengruppe kümmern sich um das leibliche Wohl der beiden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Frau Heinick für die unermüdliche Planung und Besorgung aller Materialien und Utensilien für die beiden Zwergkaninchen.
Damit es unseren beiden Hasenmädchen gut geht sind wir auf die Hilfe und Unterstützung der Eltern angewiesen. Wer also Schalen von Möhren, Gurken oder andere Abschnitte von Gemüse übrig hat, darf diese gern für die Fütterung mitbringen. Darüber hinaus freuen wir uns über mitgebrachtes Einstreu, Heu, Stroh oder andere Sachen, welche unsere Hasen glücklich machen.
Süßes raus, sonst spukt´s im Haus!
Gespenster, Hexen und andere gruselige Gestalten wandeln durch unser Haus und feiern Halloween.
Zum Essen gibt es gruseligen Monsterschleim und schaurige Blätterteigbäume.
Lichterwoche in der Krippe
Die Jüngsten in unserer Einrichtung veranstalten eine Lichterwoche. So werden die verschiedenen neuen Lichtelemente und Spielzeuge im neuen Snoezelraum ausprobiert. Das bereitet den Krippenkindern große Freude und ganz nebenbei werden so verschiedenste Sinne gefördert.
Unser neuer Snoezelraum
Nach langer Planung ist es nun so weit und die Kinder können nun den neuen Snoezelraum nutzen. Es gibt nun einen flauschigen Teppich und verschiedene Sinneselemente zum Entdecken. Durch die Anschaffung von unterschiedlichen Lichtquellen und verschiedene Spielzeuge, welche farbig leuchten erstrahl der Snoezelraum in neuem und buntem Licht.
Vielen Dank für die großartige Planung und Zuarbeit von den Kollegen Frau Freund und Frau Stübner.
Der Herbst ist da!
Blätterfall, Blätterfall, bunte Blätter überall....
Der Herbst ist auch in unsere Kita eingezogen. In der Woche vom 23.09. - 27.09.2024 konnten die Kinder verschiedene Sachen zum Thema Herbst mitbringen. Dabei kamen zahlreiche Kürbisse, Kartoffeln, Zwiebeln, Bucheckern Kastanien und vieles mehr bei uns an. In Körben gesammelt wurde alles im Eingangsberech und im Flur der oberen Etage präsentiert. Die mitgebrachten Lebensmittel wurden mit den Kindern zusammen verarbeitet zu leckeren Suppen.
Vielen Dank an alle Eltern, die uns bei der Herbstwoche unterstützt haben.