In der Berufsfrühorientierung geht die Bautzener Wirtschaftsförderung neue Wege. Ein wichtiges Projekt ist dabei das Netzwerk „Unternehmer denken Zukunft“. Das Netzwerk verfolgt mehrere Ziele. So soll vor allem die Kommunikation zwischen Schule und Wirtschaft sowohl für die Schulen als auch für die Unternehmen vereinfacht und damit verbessert werden.
Eine sehr enge Zusammenarbeit erfolgt dabei mit dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft, der über gute Kontakte zu 18 Oberschulen in der Region sowie mit der Agentur für Arbeit verfügt. In dem Netzwerk agieren viele namhafte Unternehmen aus folgenden Branchen: Bauwirtschaft, Energie, Kunststoff, IT, Lebensmittel, Finanzen, Handwerk, Einzelhandel, Druck/Medien, Gesundheit, Hotellerie und öffentliche Verwaltung.
Im Rahmen der Netzwerkarbeit wurde eine Projektmatrix erarbeitet. Diese soll den Schulen auf einfache Art und Weise aufzeigen, welche Unternehmen für welche Projekte zur Verfügung stehen. Das Portfolio reicht von Ausbildung und Praktikum über Lehrerweiterbildung bis zur Begleitung bei Schulprojekten. Damit die Schulen optimal eingebunden werden, wurde das Projekt an 18 Schulen vorgestellt und stieß dort auf hohe Resonanz.
Ihr Unternehmen möchte gern Teil des Netzwerkes werden? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
