Aktuelles
Grundsteuer-Reform: Stadt Bautzen ruft zur Abgabe auf
Ende Januar 2023 läuft die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab. Die Stadt Bautzen appelliert an alle Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer, die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (Feststellungserklärung) rechtzeitig bei ihrem Finanzamt abzugeben.
Gemeinsam durch die Krise
Das „Bautzener Bürgernetz“ und das Steinhaus sammeln seit September 2022 Hilfsangebote verschiedenster Einrichtungen im Stadtgebiet auf einer Online-Plattform.
Stadt Bautzen zeigt Flagge – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Die Stadt Bautzen beteiligt sich auch in diesem Jahr an den sogenannten „Orange Days“. Verschiedenste Aktionen rund um den 25. November machen auf die…
Neue Tourismusstrategie für den Freistaat Sachsen
Der Freistaat Sachsen beginnt mit der Erarbeitung einer neuen Tourismusstrategie, dem „Masterplan Tourismus“.
Fachkräfteallianz nimmt Projektanträge für 2023 entgegen
Die regionale Fachkräfteallianz im Landkreis Bautzen nimmt ab sofort bis einschließlich 28. Oktober 2022 Projektanträge für das Jahr 2023 entgegen.
Baufortschritt Fernwärmeerschließung Pauli- und der J.-R.-Becher-Straße
Der Bauabschnitt Paulistraße, südlich der Thomas-Mann-Straße wird diese Woche von Baumaterialien etc. beräumt und die Straßendecke wird provisorisch geschlossen, so dass der Anliegerverkehr ab 1. August 2022 in dem Bauabschnitt wieder möglich ist.
Erklärvideo zur Grundsteuer
Ab dem Jahr 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Dazu ist es erforderlich, dass alle Eigentümer und Eigentümerinnen von Grundstücken bis 31.10.2022 über ELSTER eine Steuererklärung beim Finanzamt abgeben.
Reparaturarbeiten am Tunnel Westtangente
In der Zeit vom 19. Juli 2022 bis voraussichtlich Anfang September 2022 finden Reparaturarbeiten an den Geländern oberhalb der Tunnelwände statt
Spätschicht in Bautzener Unternehmen
Die „Bautzener Spätschicht“ war auch in diesen Jahr ein Erfolg.
Baubeginn auf der Käthe-Kollwitz-Straße
Ab Dienstag, den 7. Juni 2022, müssen sich Autofahrer auf Einschränkungen zwischen dem Käthe-Kollwitz-Platz und Karl-Liebknecht-Straße einstellen.
Informationen zur Grundsteuerreform
Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Dafür werden ab 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Zum ersten Mal wird die auf den neuen Grundsteuerwerten basierende Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025 zu zahlen sein. Bis dahin gelten die bisherigen Einheitswerte und Grundsteuermessbeträge weiter.
Handwerkskammer Dresden bietet Unterstützung für ukrainische Bürger und Bürgerinnen
Aktuelle Informationen zu Aufenthalt, Arbeitserlaubnis und Ausbildung